Allgemeine Geschäftsbedingungen der Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax

Stand: 11.03.2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Weiterbildungskurse in Manueller Medizin

1. Eingangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen für die ärztlichen Weiterbildungskurse zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin sind ein abgeschlossenes Medizinstudium und die Approbation. Für die Beantragung der Zusatzbezeichnung „Manuelle Medizin“ bei der zuständigen Landesärztekammer ist zudem eine Facharztanerkennung nötig.

 

2. Anmeldung

Mit der Anmeldung zu einem Weiterbildungskurs in Manueller Medizin der Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax erkennt der Teilnehmer die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Die Anmeldung zu den angebotenen Kursweiterbildungen erfolgt online über das entsprechende Anmeldeformular. Dieses ist vollständig ausgefüllt als Online-Anmeldeformular über die Internetseite der Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax in digitaler Form zu übersenden.
Nach der Prüfung der jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen sowie der aktuellen Kurskapazität wird eine Anmeldebestätigung via E-Mail versendet. Die Teilnahme an den Kursen ohne eine Anmeldebestätigung ist nicht möglich.

Möglichkeiten von Rabatten bezüglich der Kursgebühren sind bei Anmeldung zu erfragen. Die rabattierte Kursgebühr kann nur bei rechtzeitiger Zusendung der entsprechenden Nachweise, d.h. vor dem Kursbeginn, gewährt werden.

Die Anmeldebestätigung enthält neben den Details zu dem gebuchten Kurs auch die Rechnung über die entsprechende Kursgebühr.

Sollte der Weiterbildungskurs bereits ausgebucht sein, wird der Interessent hierüber informiert. In diesem Fall behält sich die Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax vor, die Teilnehmer nach der Reihenfolge ihrer Anmeldung zu berücksichtigen. Des Weiteren wird eine Warteliste erstellt, die das Nachrücken in die Kurse ermöglicht, sobald ein Kursplatz kurzfristig frei wird.

 

3. Vertragsabschluss

Mit der Zusendung der Anmeldebestätigung gilt der Vertrag als geschlossen. Endgültiger Anspruch auf einen Kursplatz besteht erst nach Eingang der vollständigen Kursgebühr.

 

4. Zahlung

Die Kursgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung bzw. der Anmeldebestätigung zu entrichten. Bei einer späteren Kursanmeldung, weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, wird die Gebühr sofort fällig. Bei verspätetem Zahlungseingang wird die Teilnahmemöglichkeit neu geprüft. In diesem Fall wird der Interessent zeitnah darüber informiert, ob sein Platz in der Zwischenzeit an einen anderen Kursteilnehmer vergeben worden ist. Sollte dieser Kurs zu diesem Zeitpunkt bereits ausgebucht sein, führt dies zu dem Ausschluss aus dem gebuchten Kurs. Im Falle einer bereits entrichteten Kursgebühr, wird diese vollständig erstattet.

 

5. Widerrufsbelehrung

Der Rücktritt vom geschlossenen Vertrag muss schriftlich erfolgen, entweder postalisch oder elektronisch per Email. Bei einer Annullierung des gebuchten Kurses bis zu 12 Wochen vor Kursbeginn ist die Stornierung kostenfrei möglich.

Bei einem späteren Rücktritt werden Stornierungsgebühren fällig:

  • bei 5 bis 12 Wochen vor Kursbeginn werden 30% der Kursgebühr in Rechnung gestellt
  • ab 4 Wochen vor Kursbeginn werden 80% der Kursgebühr in Rechnung gestellt

Eine Rückerstattung der bezahlten Kursgebühr bei unentschuldigter Nicht-Teilnahme ist nicht möglich.

 

6. Umbuchungen

Auch bei Kursumbuchungen oder Krankheit gelten die gleichen Fristen bzgl. der Zahlungsmodalitäten nach Abschnitt 4 (Zahlung) und die Rücktrittsklausel nach Abschnitt 5 (Widerrufsbelehrung).

 

7. Zertifikatserteilung

Am Ende des letzten Moduls des Aufbaukurses findet eine Prüfung, in Form eines theoretischen und schriftlichen Kolloquiums, statt. Der Kursteilnehmer erhält dann einen Nachweis über die durchgeführte Weiterbildung und die bestandene Prüfung. Dieser dient zur Beantragung der Zusatzbezeichnung für „Manuelle Medizin“ bei der jeweils zuständigen Ärztekammer, entsprechend der aktuell gültigen Weiterbildungsordnung.

 

8. Änderungen

Änderungen der Kurstermine sowie Änderungen in den Dozenten- bzw. Expertenbesetzungen oder das Absetzen von Kursen bzw. Expertenvorträgen wegen unzureichender Teilnehmerzahlen oder anderen Gründen behalten wir uns vor. Wir bemühen uns um eine frühzeitige Mitteilung einer solchen Information. Sollte ein Kurs aus den o. g. Gründen ausfallen müssen, wird die entrichtete Gebühr für den jeweiligen Kurs nach Wahl des Interessenten entweder vollständig erstattet oder auf einen gleichartigen Kurs angerechnet.

 

9. Datenspeicherung

Hinweise zur Datenspeicherung und Verarbeitung sind dem „Merkblatt zum Datenschutz“ zu entnehmen. Im Rahmen einer Online-Kursanmeldung wird auf das Datenschutz-Merkblatt hingewiesen und ist zudem vom Interessenten explizit zur Kenntnis zu nehmen. Im Falle einer postalischen Kursanmeldung muss dem Anmeldeformular das unterschriebene Datenschutz-Merkblatt beigefügt werden. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz sind zudem auf der Internetseite der Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax online einsehbar. Die Einverständniserklärung zum Datenschutz kann jederzeit widerrufen werden.

 

10. Kursordnung

Für die Weiterbildungsordnung in Manueller Medizin gilt die Allgemeine Kursordnung. Die Kriterien der Kursinhalte werden ausschließlich vom Fort- und Weiterbildungsträger bestimmt. Dieser bestimmt zudem über die Entscheidungs- und Benotungskriterien bei durchgeführten Zwischen- und Endprüfungen. Die zusätzlich engagierten Experten, die Impulsvorträge zu ausgewiesenen Themen halten, sind für den fachlichen Inhalt und dessen didaktische Vermittlung eigenständig verantwortlich.

 

11. Haftungsausschluss

Die Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax schließt jegliche Haftung für Schäden, die nicht unmittelbar und persönlich vom Veranstalter selbst verursacht wurden, für die Teilnehmer von Akademie-Weiterbildungskursen aus. Bei Anwendungsdemonstrationen der Teilnehmer handeln diese auf eigene Gefahr und Risiko.

 

12. Qualifikation der Dozenten und Experten

Die Dozenten sind langjährige Praktiker mit wissenschaftlicher Expertise und verfügen über eine umfassende Lehrerfahrung im Bereich der Manuellen Therapie (seitens der Physiotherapeuten) bzw. der Manuellen Medizin (seitens der Ärzte). Die entsprechenden Nachweise über deren fachliche Qualifikation (Zertifikat Manuelle Therapie bzw. Manuelle Medizin) sowie der Nachweis über deren umfangreiche didaktische Erfahrung im Bereich der Dozententätigkeit (Anerkennung durch VDEK) liegen vor und wurden geprüft.

Werden Gastreferenten zu Spezialthemen der Manuellen Medizin oder angrenzender Gebiete, die für das Verständnis der in der Manuellen Medizin auftretenden Phänomene grundlegend wichtig sind, engagiert, so müssen diese eine Facharztkompetenz, eine langjährige Tätigkeit im Bereich der Manuellen Medizin und einschlägige Erfahrungen im Bereich der medizinischen Lehre aufweisen. Aufträge werden thematisch exakt erteilt und die Präsentationen in die Systematik dieses Kurses methodisch eingebettet. Die Teilnehmer erhalten auch von externen Referenten vor Beginn des jeweiligen Moduls Zugang zu theoretischen Lernmaterialien sowie Skripte zum vorgetragenen Inhalt.

 

13. Abwesenheit, Nachholtermine

Die Teilnahmebescheinigung für den einzelnen Kurs wird nur nach Teilnahme am gesamten Kurs und nur bei vollständiger Bezahlung erteilt. Bei einer verspäteten Anreise oder der vorzeitigen Abreise sowie einer zeitweiligen Abwesenheit wird keine Bescheinigung erstellt. In diesem Fall muss das entsprechende Modul wiederholt werden.

Die Kurse, auch Teile der Module V-VIII, bauen aufeinander auf, und können, auch wegen ihrer inhaltlichen Spezifik, in ihrer Reihenfolge nicht getauscht werden. Sollten Kursmodule oder Teile von Modulen versäumt werden, so sind sie in einer späteren Serie nachzuholen oder ausnahmsweise (maximal 3 Module oder Teil-Module!) wie folgt zu bewältigen:

Die theoretischen Inhalte können im Selbststudium (Nutzung der von der Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax angebotenen Skripte) erarbeitet und nach Nachweis der Bearbeitung und Beherrschung der Inhalte in individuellen Konsultationen mit dem Kursleiter nachgeholt und bestätigt werden. Sowohl die erfolgte Bearbeitung der theoretischen Inhalte als auch das Nachholen der praktischen Inhalte werden in geeigneter Form nachprüfbar dokumentiert. Das erfolgreiche Absolvieren des entsprechenden theoretischen Lernteils wird in einer 1-stündigen Konsultation beim Kursleiter kontrolliert und nachprüfbar dokumentiert. Der praktische Teil muss ebenfalls dokumentiert beim Kursleiter in persönlicher Anwesenheit nachgeholt werden.

 

14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGBs im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der inhaltlichen und wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die AGBs als lückenhaft erweisen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax

1. Akkreditierung und Teilnahmebescheinigung

Unsere Fortbildungsveranstaltungen in der Manuellen Medizin richten sich primär an approbierte Ärzte. Für die Fortbildungen wird bei der zuständigen Landesärztekammer (Ärztekammer Bremen) die Akkreditierung der Veranstaltung beantragt und die jeweils zugewiesenen CME[1]-Punkte online ausgewiesen. Die Anwesenheit der teilnehmenden Ärzte wird über die zugehörige Anwesenheitsliste dokumentiert und im Anschluss an die Veranstaltung über den EIV-Client[2] der Bundesärztekammer übermittelt. Die entsprechenden Teilnahmebescheinigungen werden am Tag der Veranstaltung ausgestellt und ausgehändigt.

 

2. Anmeldung

Mit der Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung erkennt der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax an. Die Anmeldung zu den angebotenen Fortbildungen erfolgt online über das entsprechende Anmeldeformular. Dieses ist vollständig ausgefüllt als Online-Anmeldeformular über die Internetseite der Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax in digitaler Form zu übersenden. Der Absender erhält daraufhin eine automatisch vom Buchungssystem generierte Antwort, dass den Eingang der Anmeldung bestätigt.
Nach der individuellen Prüfung der jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen sowie der aktuellen Kurskapazität wird eine Anmeldebestätigung und ggf. die Rechnung (je nach Teilnahmemodalität) via E-Mail versendet. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ohne eine Anmeldebestätigung ist nicht möglich.

Rabattierte Teilnahmegebühren sind im jeweiligen Programm der Veranstaltungen explizit ausgewiesen und sind im Anmeldeformular entsprechend auswählbar.

Sollte die Fortbildungsveranstaltung bereits ausgebucht sein, wird der Interessent hierüber informiert. In diesem Fall behält sich die Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax vor, die Teilnehmer nach der Reihenfolge ihrer Anmeldung zu berücksichtigen. Des Weiteren wird eine Warteliste erstellt, die das Nachrücken in die Kurse ermöglicht, sobald ein Kursplatz kurzfristig frei wird.

 

3. Vertragsabschluss

Mit der Zusendung der Anmeldebestätigung gilt der Vertrag als geschlossen. Endgültiger Anspruch auf die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung besteht erst nach Eingang der vollständigen Teilnahmegebühr.

 

4. Zahlung

Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu entrichten. Bei einer späteren Anmeldung, weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die Gebühr sofort fällig. Bei verspätetem Zahlungseingang wird die Teilnahmemöglichkeit neu geprüft. In diesem Fall wird der Interessent zeitnah darüber informiert, ob sein Platz in der Zwischenzeit an einen anderen Teilnehmer vergeben worden ist. Sollte die Fortbildung zu diesem Zeitpunkt bereits ausgebucht sein, führt dies zu dem Ausschluss aus der gebuchten Veranstaltung. Im Falle einer bereits entrichteten Teilnahmegebühr, wird diese vollständig erstattet.

 

5. Widerrufsbelehrung

Der Rücktritt vom geschlossenen Vertrag muss schriftlich erfolgen, entweder postalisch oder elektronisch per Email. Bei einer Annullierung der gebuchten Fortbildungsveranstaltung bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn ist die Stornierung kostenfrei möglich.

Bei einem späteren Rücktritt werden Stornierungsgebühren fällig:

  • bei 2 bis 3 Wochen vor Kursbeginn werden 30% der Kursgebühr in Rechnung gestellt
  • ab einer Woche vor Kursbeginn werden 80% der Kursgebühr in Rechnung gestellt

Eine Rückerstattung der bezahlten Teilnahmegebühr bei unentschuldigter Nicht-Teilnahme ist nicht möglich.

 

6. Umbuchungen

Auch bei Umbuchungen von Fortbildungsveranstaltungen oder Krankheit gelten die gleichen Fristen bzgl. der Zahlungsmodalitäten nach Abschnitt 4 (Zahlung) und die Rücktrittsklausel nach Abschnitt 5 (Widerrufsbelehrung).

 

7. Änderungen

Änderungen der Veranstaltungstermine sowie Änderungen in den Dozentenbesetzungen oder das Absetzen von Veranstaltungen wegen unzureichender Teilnehmerzahlen oder anderen Gründen behalten wir uns vor. Wir bemühen uns um eine frühzeitige Mitteilung einer solchen Information. Sollte eine Veranstaltung aus den o. g. Gründen ausfallen müssen, wird die entrichtete Gebühr für die jeweilige Fortbildung nach Wahl des Interessenten entweder vollständig erstattet oder auf eine gleichartige Veranstaltung angerechnet.

 

8. Datenspeicherung

Hinweise zur Datenspeicherung und Verarbeitung sind dem „Merkblatt zum Datenschutz“ zu entnehmen. Im Rahmen einer Online-Anmeldung wird auf das Datenschutz-Merkblatt hingewiesen und ist zudem vom Interessenten explizit zur Kenntnis zu nehmen. Im Falle einer postalischen Anmeldung muss dem Anmeldeformular das unterschriebene Datenschutz-Merkblatt beigefügt werden. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz sind zudem auf der Internetseite der Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax online einsehbar. Die Einverständniserklärung zum Datenschutz kann jederzeit widerrufen werden.

 

9. Inhalte der Fortbildungsveranstaltung

Für die Inhalte der Fachvorträge sind die jeweiligen Dozenten verantwortlich. Zusätzlich engagierte Experten, die Impulsvorträge zu ausgewiesenen Themen halten, sind für den fachlichen Inhalt und dessen didaktische Vermittlung eigenständig verantwortlich.

 

10. Haftungsausschluss

Die Akademie für Manuelle Medizin nach Cyriax schließt jegliche Haftung für Schäden, die nicht unmittelbar und persönlich vom Veranstalter selbst verursacht wurden, für die Teilnehmer von Fortbildungsveranstaltungen aus. Bei Anwendungsdemonstrationen der Teilnehmer handeln diese auf eigene Gefahr und Risiko.

 

11. Qualifikation der Dozenten

Die Dozenten sind langjährige Praktiker mit wissenschaftlicher Expertise und verfügen über eine umfassende Lehrerfahrung.

 

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGBs im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der inhaltlichen und wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die AGBs als lückenhaft erweisen.

 

 

[1] CME (CME-Punkte werden für abgeschlossene Kurse im Rahmen der „Continuing Medical Education“ (kontinuierliche medizinische Ausbildung) vergeben.

[2] EIV-Client (Elektronischer Informationsverteiler der Bundesärztekammer)

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close